Home What's New Site Map Feedback Search NREP

Research Studies ] Research Instruments ] Research Methodology ] Research-Based Therapy Protocols ] Promising Leads for Research ]

 

 

Abstracts of Research on Gestalt Therapy

A comprehensive collection of German and English abstracts. The German abstracts are adapted from the appendix of: Strümpfel, U. (in preparation). Forschungsergebnisse zur Gestalttherapie. Cologne: Edition Humanistische Psychologie.

The English abstracts are adapted from: Strümpfel, U., & Goldman, R. (2001). Contacting gestalt therapy. In D.J. Cain & J. Seeman (eds.) Humanistic psychotherapies: Handbook of research and practice. Washington, DC: APA.

If you would like to look for a particular author, please use our Search page.

A-E    F-J    K-Q    R-Z

Adesso, V.J., Euse, F.J., Hanson, R.W., Hendry, D. & Choca, P. (1974). Effects of a personal growth group on positive and negative self-references. Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 11,4, 354-355.

Studied whether participation in a Gestalt-oriented personal growth group would increase positive and decrease negative self references. 18 college students received 5 2-hr sessions of personal growth training. An additional 18 controls in the same age range participated in a group discussion of current events. In each group, 2 observers counted the number of positive and negative self-references emitted by group participants. Results indicated that the number of positive self-references given by experimental Ss increased significantly as compared with controls. There was no significant difference between the groups in regard to negative self-references. (PsycLIT Database Copyright 1976 American Psychological Assn, all rights reserved)

Ändert sich die Art, wie sich Personen verbal auf sich selbst beziehen ('self-reference'), im Verlauf einer gestalttherapeutischen Gruppenbehandlung? 36 Personen wurden in eine Experimental- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Über 5 Wochen, bei 2 Wochenstunden, nahmen die Personen der Experimentalgruppe an einer gestalttherapeutischen Gruppe, die der Kontrollgruppe an einer unstrukturierten Diskussionsgruppe teil. Selbstbezogene Äußerungen der Personen beider Gruppen in den Sitzungen wurden von 2 unabhängigen Ratern nach dem Kriterium kategorisiert, ob sie positiv (konstruktiv, hilfreich, optimistisch, enthusiastisch) oder negativ (destruktiv, hinderlich, pessimistisch, deprimiert) waren. Die Anzahl Äußerungen der mit positivem Selbstbezug nahm im Behandlungsverlauf der Experimental­gruppe signifikant (p<.01) zu, nicht jedoch in der Kontrollgruppe. Eine abnehmende Tendenz negativer selbstbezo­gener Äußerungen gestalttherapeutisch behandelter Personen erreichte nicht die Signifikanzgrenze.

Angus, E.L. & Rennie, D.L. (1989). Envisioning the representational word: the client´s experience of methaphoric expression in psychotherapy. Psychotherapy, 26,3, 372-379.

The authors have studied the impact of therapists’ use of metaphor on therapy sessions. In the course of interviews, researchers played recordings of selected passages containing metaphors to therapists and clients separately, in order to trigger their recall of in-session feelings, experiences and insights. Findings suggested that metaphors increased clients’ awareness of their implicit feelings and convictions, and helped them to access childhood memories, fantasies, and emotions. This in turn led to a stronger alliance between client and therapist.

Metaphern von 5 Klienten und 6 Therapeuten werden aus je einer Sitzung von vier Therapeuten-Klienten-Paaren identifiziert. Jede der Therapieereignisse, die Klienten- oder Therapeutenmethaphern enthalten, werden Klient und Therapeut als Tonbandmitschnitte innerhalb von 24 Stunden nach der Sitzung wieder vorgespielt. Eine qualitative Analyse dieser Tonband-stimulierten Rückerinnerungen macht deutlich, daß jede Metapher in einen assoziierten Bedeutungskontext eingebettet ist, der wie eine Gestalt wirkt. In dieser Gestalt wird ein Netzwerk von verbundenen visuellen Bildern, Erinnerungen und emotionalen Reaktionen durch die Metapher wachgerufen. Drei Organisationsprinzipien strukturieren die Beziehung zwischen Metapher und zugrundeliegendem Bedeutungskontext: (a) assoziative Verknüpfung (b) Aspekte der Selbstidentität (c) dialogische Rollenmuster und Charakteristika des Individuums. Metaphern eröffnen somit den Zugang zu kindlichen Phantasien, Erinnerungen und Gefühlen und stellen ein vertiefendes Kommunikationsmedium zwischen Therapeut und Klient dar.

Barrilleaux, S.P. & Bauer, R.H. (1976). The effects of Gestalt awareness training on experiencing levels. International Journal of Group Psychotherapy, 26, 431-444.

Investigated the effects of Gestalt awareness training on the experiencing (EXP) level of group participants, examined the relationship of the Repression Sensitization (RS) Scale to EXP, and investigated the possible different effects of group treatment on RS personality type. 14 male and 12 female Ss, students in a community college, were randomly assigned to treatment groups; the experimental group took part in Gestalt awareness training for 8 weekly sessions of 2 hrs each. Two-way and 3-way ANOVAs (repeated measures design) were used to test for differences between repressers and sensitizers in both experimental and control groups. Results suggest (a) that approach defenses make little difference when an individual is directed to contact feelings and to explore them, and (b) that different group methods do not differentially increase the EXP level of different personality types. (19 ref) (PsycLIT Database Copyright 1979 American Psychological Assn, all rights reserved)

Studie zum Einfluß von Gestalttherapie gegenüber einer un­strukturierten Encountergruppe auf die Erfahrungstiefe der Teilnehmer. Die Autoren fassen Erfahrungstiefe als Ausmaß des Kontaktes mit den eigenen Impulsen und Bedürfnissen. Erfaßt wurde sie über nach der Experiencing Scale (ES) bewertete Auf­zeichnungen von Therapiesequenzen. 26 Studenten wurden zufäl­lig in eine Gestalttherapie- und eine Encountergruppe aufge­teilt. Als Gruppenleiter wurden therapeutisch unerfahrene Personen eingesetzt, die zuvor 16 Stunden auf ihre Tätigkeit vorbereitet worden waren. Varianzanalytische Auswertungen der, auf die Erfahrungstiefe der Teilnehmer, eingeschätzten Thera­piesequenzen ergaben keine statistisch nachweisbaren Gruppen- und Zeiteffekte. Dies gilt auch für weitere Vor- und Nachun­tersuchungen mit der RSS (Repression - Sensitization Scale) und dem AEQ zu Ve­ränderungen der Gefühlslage der Studenten. Personen, die sensitiver sind, zeigten in der Therapie keine tieferen Erfahrungen als Personen, die als Repressoren (z.B. Intellektuali­sierer) bezeichnet werden.

Beutler, L.E., Engle, D., Mohr, D., Daldrup, R.J. Bergan, J., Meredith, J. & Merry, W. (1991). Predictors of differential response to cognitive, experiential, and self-directed psychotherapeutic procedures. Journal of Consul­ting and Clinical Psychology, 59,2, 333-340.

The authors conducted a study on group therapy for depression. Beutler’s study involved a 3-way comparison of Cognitive-Behavioral Therapy (CBT), Focused Experiential Therapy (FEP) (a manualized form of Gestalt group therapy) and Supportive, Self-Directed Therapy (S/SD). S/SD is an instructed self-help program that was designed to support clients individual initiatives directed toward healthier functioning with a minimum of therapist’s authority and control. With this goal clients received weekly phone calls from non-professionals (graduates) and completed homework in the form of a self-paced reading program in popular psychological literature. Beutler et al. have also categorized coping strategies as either internalizing (self-punishment, worry, compartmentalization), or externalizing (acting out, projecting, direct avoidance). A variable called ”resistance potential”, defined as the extent of opposition behavior to directives from an authority, was also investigated. Findings showed that depressed clients who externalize, benefited more from S/SD than from CBT, whereas clients who internalize benefited more from CBT. FEP (manualized Gestalt treatment) produced middle range results with both externalizers and internalizers, suggesting its flexibility as a form of treatment with both coping strategies. Low resistance clients benefit more from FEP than from CBT. FEP and CBT showed no difference in the reduction of symptomatology.

Kognitive Gruppentherapie (cognitive therapy = CT), fokussierte, expressive Psychotherapie (= FEP, eine auf der Gestalttherapie basierende, erfahrungsorientierte Gruppentherapie) und unterstüt­zende, selbstbezogene Therapie (supportive, self-directed therapy = S/SD) wurden unter 63 Patienten mit Major Depression (major depressive disorder MDD) verglichen. Variationen in den Coping-Stilen der Patienten (Externalisierung) und ihren Abwehrhaltungen (Widerstandspotential) wurde verwendet für einen prospektiven Test vorhergesagter differentieller Behandlungs-Patienten-Interaktionen. Die Ergebnisse legen nahe, daß bestimmte Charakte­ristika von Patienten differentiell genutzt werden können, um Psychotherapieformen zuzuordnen. Externalisierende depressive Patienten profitieren stärker von CT, wogegen non-externalisie­rende (internalisierende) Patienten bessere Erfolge in S/SD zeigen. Umgekehrt verbessert sich die Symptomatik von hoch-widerständigen Patienten stärker in S/SD als in FEP oder CT, wogegen niedrig-widerständige Patienten unter CT besserer Erfolge zeigen als unter S/SD.

Beutler, L.E., Machado, P.P.P., Engle, D. & Mohr, D. (1993). Differential Patient x Treatment Maintainance among Cognitive, Experiential, and Self-Directed Psychotherapies. Journal of Psychotherapy Integration, 3,1, 15-31.

see above

Untersucht wurde die Langzeiteffektivität von grundlegenden Patientenvariablen in kognitiver Gruppentherapie (cognitive therapy = CT), fokussierter, expressiver Psychotherapie (= FEP, eine auf der Gestalttherapie basierende, erfahrungsorientierte Gruppentherapie) und unterstüt­zender, selbstbezogene Therapie (supportive, self-directed therapy = S/SD) von 49 Patienten mit Major Depression (major depressive disorder MDD). Die Ergebnisse der Effektanalysen legen nahe, daß Effekte die am Behandlungsende (Beutler et al. 1991, s. o.) festgestellt worden sind, im Ein-Jahres-Follow-Up erhalten bleiben. Keine signifikanten Zeiteffekte wurden zwischen den Mittelwerten am Ende der Behandlung und in der Follow-up-Evaluation gefunden; und die Anzahl von Probanden ohne klinischen Depressionssymptomen unterschied sich nicht signifikant von der Anzahl symptomfreier Probanden am Behandlungsende. Die Analysen des Ein-Jahres-Follow-up stützten den Befund, daß für Patienten mit externalisierendem Coping-Stil und/oder niedrigem Widerstandspotential die kognitiv-behaviorale Therapie Vorteile hat, während für Patienten mit internalisierendem Coping-Stil und/oder hohem Widerstandspotential S/SD (supportive, self-directed therapy) vorteilhafter ist.

Beutler, L.E., Mohr, D.C., Grawe, K., Engle, D. & MacDonald, R. (1991). Looking for differential treatment effects: Cross-cultural predictors of differential psychotherapy Efficacy. Journal of Psychotherapy Integration, 1, 121-142.

Untersucht werden methodologische und klinische Aspekte die zu differentiellen Behandlungseffekten führen. Ein Forschungsprogramm wird vorgestellt, das entworfen wurde, um Bedingungen von differentiellen Behandlungseffekten zu erforschen (siehe Beutler et al. 1991). Die bereits oben dargestellten Ergebnisse geben Aufschlüsse über Patienten und deren Ansprechen auf bestimmte Behandlungsarten. Untersuchungen an den Universitäten von Arizona und Bern legen nahe, daß der Coping-Stil von Patienten sowie das Ausmaß ihrer Reaktanz als Prädiktoren für das Ansprechen auf verschiedene Therapiemethoden geeignet sind.

Boulet, D.B., Soulière, M.D. & Sterner, I. (1993). Good moments in Gestalt therapy: a descriptive Analysis of two Perls sessions. Canadian Journal of Counselling, 27,3, 191-202.

Boulet et al.have described "important moments" of therapeutic dialogue. Using a method of categorizing and clustering therapeutic statements, moments of intense emotional expression were identified.

2 Gestalttherapie-Sitzungen von Fritz Perls werden mit einem von den Autoren entwickelten Kategoriensystem Boulet et al. (1992, s. u.) analysiert, um das Verhalten der Klienten zu verfolgen. 210 Klientenstatemets werden unabhängig von 4 Ratern (Psychologen) kategorisiert. Deskriptive Analysen von kombinierten Daten zeigte ein gemeinsames Muster der therapeutischen Veränderungen. In beiden Sitzungen war eine anfängliche Phase von wichtigen Therapiemomenten („good moments“), die als „building block“ bezeichnet werden. Darunter ist die Fokussierung auf die Awareness des Klienten und den direkten Gefühlsausdruck gegenüber dem anderen zu verstehen. Diese Phase ist gefolgt von einer weiteren, die durch kombinierte Formen von „good moments“ charakterisiert wird. Anhaltendes Auftreten dieser kombinierten „good moments“ führt zum Auftreten von „outcome good moments“. Sitzungsunterschiede werden unter verschiedenen Aspekten analysiert.

Boulet, D.B., Soulière, M.D., Sterner, I., & Nadler, W.P. (1992). Development of a category system of good moments in Gestalt therapy. Psychotherapy, 29,4, 554-563.

see above

Ein Kategoriensystem zur Erfassung von Klientenverhalten in einer Sitzung wird entwickelt. Ausgangspunkt ist eine Sichtung gestalttherapeutischer Theorieliteratur, aus der ein Katalog von 10 sich nicht gegenseitig ausschließenden Kategorien entwickelt wird. Ratings von 458 Klientenstatements aus 4 Gestalttherapiesitzung en von Perls, Polster und Sagan kann eine hohe Übereinstimmung von 4 Ratern (Psychologen) bezogen auf einen kombinierten Einsatz des Kategoriensystems erreicht werden. Die Analysen der Mehrfachkategorisierungen zeigt, daß d8 von 10 Kategorien trennscharf verschiedene Aspekte des Klientenverhaltens erfassen. Das Kategoriensystem erscheint damit geeignet, um wichtige („good“) Therapiemomente bezogen auf Häufigkeit und Muster ihres Auftretens zu erfassen.

Brothers, C.L. (1986). The Gestalt theory of healthy aggres­sion in beyond-control youth. Psychotherapy, 23,4, 578­-585.

30 verwahrloste adoleszente Mädchen ('runaway/incorrigible girls') wurden mit 30, von Alter, sozioökonomischem Status und Herkunft vergleichbaren nicht-verwahrlosten Mädchen in ihren Fähigkeiten, Gestalten zu bilden, verglichen. Der Studie liegt die Annahme zugrunde, daß jedes Organisieren von Wahrgenomme­nem in Gestalten, ein gesunder, aggressiver Akt der Ich-Funk­tionen ist. Parametrische und nonparametrische Tests, 4 Sub­skalen der Wechsler Intelligence Scale for Children (WISC), TAT, Group Embedded Figures Test (GEFT) dienten dazu, verbale, nonverbale und soziale Strukturierungsfähigkeit von Wahrgenom­menem zu ermitteln. Signifikante Gruppen-Unterschiede auf 3 der insgesamt 8 Subskalen und Tests, (Group Embedded Figure Test, Objektanordnung im WISC und Wahrnehmungsorganisation im TAT) liegen im Sinne der Annahmen vor. Die Autorin kommt zu dem Schluß, daß verwahrloste Mädchen besondere Schwierigkeiten haben, Aggression für gesunde Funktionen zu nutzen. Diskutiert werden Implikationen für die Therapie.

Brunink, S.A. & Schroeder, H.E. (1979). Verbal therapeutic behavior of expert Psychoanalytically oriented, Gestalt, and Behavior therapist. Journal of Counseling and Clini­cal Psychology, 47, 567-574.

Asked 18 expert psychoanalytically oriented, gestalt, and behavior therapists to submit representative, audiotaped therapy interviews. A content analysis of therapist verbal behavior was conducted by means of the System for Assessing Therapist Communications, an instrument developed by the authors. Comparisons across the 3 theoretical orientations were made on 6 dimensions of behavior: type of therapeutic activity, temporal focus, interview focus, initiative, communication, and therapeutic climate. Results indicate that according to prediction, these expert therapists were similar in their communication of empathy, the basis for their therapeutic relationships. Theoretical orientation, however, differentially influenced the use of direct guidance and facilitative techniques, interview content focused on the client, therapist self-disclosure, therapist initiative, and supportive therapy climate. Gestalt therapists were most dissimilar from the other therapists. (14 ref) (PsycLIT Database Copyright 1979 American Psychological Assn, all rights reserved)

Untersucht wurde das verbale Verhalten von 18 bekannten Psy­choanalytikern, Gestalt- und Verhaltenstherapeuten mit einem von den Autoren entwickelten Kategoriensystem ('System for Assessing Therapist Communications'). Beim Vergleich der therapeutischen Ausrichtungen zeigten Gestalttherapeuten auf den 6 Dimensionen des Systems die häufigsten bedeutsamen Abweichungen zu den Therapeuten anderen Schulenherkunft. Im einzelnen ergaben sich folgende Befunde: (a) Form der thera­peutischen Aktivität: hier fanden sich keine schulenspezifi­schen Unterschiede in dem explorierenden, klärenden, interpre­tierenden und strukturierenden Verbalverhalten der Therapeu­ten. Jedoch unterstützten die Gestalttherapeuten - gegenüber den Angehörigen anderer Schulen - ihre Klienten am geringsten mit kleinen Hilfsangeboten ('facilitations'), sondern über­nahmen stattdessen eher selbst die Führung ('direct gui­dence'). (b) Aktualitätsbezug ('here and now'): kein er­kennba­rer Unterschied zwischen den Schulen. (c) Offenheit der Thera­peuten: Gestalttherapeuten waren weniger abstinent mit persön­lichen Äußerungen als Psychoanalytiker und Verhaltens­therapeu­ten. (d) Aufgaben: alle Therapeuten arbeiteten gleichermaßen mit Aufgaben, über die sie mit den Klienten kommunizierten. (e) Atmosphäre: ohne erkennbaren Unterschied der therapeuti­schen Richtung stellten alle Thera­peuten eine freundliche, interessierte und unterstützende Atmosphäre her.

Caffaro, J. (1991). A factor analytic study of deflection. Gestalt Journal, 14,1, 73-94.

Conducted an investigation of deflection (a maneuver for turning aside from direct contact with another person) by creating 40 original items to represent cognitive, affective, and motoric elements of this theoretical construct in Gestalt therapy theory. The items were evaluated and revised with the aid of an expert author on deflection. 175 self-identified Gestalt psychotherapists completed the items and their responses were evaluated with an exploratory factor analysis. Correlations between a final pool of 22 items and subscales of the Gestalt Contact Style Questionnaire Revised were examined. In addition, correlations between the Interpersonal Check List and the newly constructed deflection items were examined. Results support both the construction of the new deflection scale and predictions between it and the concurrent measure. (PsycLIT Database Copyright 1992 American Psychological Assn, all rights reserved)

Vorgestellt wird eine Untersuchung zum theoretischen Begriff „Deflektion“ der Gestalttherapie. „Deflektion“ wird als ein Manöver beschrieben, das dazu dient sich vom direkten Kontakt mit einer Person abzuwenden. Ein Instrument mit 40 Items wurden konstruiert, um kognitive, emotionale und motorische Aspekte des Begriffs abzubilden, und von einem Experten evaluiert und revidiert. 175 Gestalttherapeuten füllten den Fragebogen aus. Die Antworten wurden mittels einer Faktorenanalyse analysiert. Korrelationen zwischen 22 Items, die zuletzt übrig blieben, und einem anderen Instrument, das Kontakt im gestalttherapeutischen Sinne abbildet (QMPS) und sowie einer Checkliste für interpersonalen Kontakt (ICL) wurden untersucht. Die Ergebnisse stützen die Relevanz des Deflektionsbegriffs sowie des hier entwickelten Instruments zur Erfassung von Deflektion.

Chemin, A., Caron, A. & Joly, A. (1992). Bilan après 15 ans de pratique à l'intervention systématique en A.E.M.O. Thérapie familiale, 13,1, 55-63.

Eine Abschlußuntersuchung nach 15 Jahren systematischer prakti­scher Arbeit mit Familien des Programms "AEMO" (= pädagogische Arbeit in einer offenen Umgebung). Beschrieben wird die Entwick­lung, die Aktivitäten und Daten eines Interventionsprogramms, das von der Kinderschutzeinrichtung in Vendee, Frankreich durchge­führt worden war. Spezifiziert werden von den Autoren Aspekte ihrer methodischen auf systemischen und gestalttherapeutischen Modellen basierenden Interventionsmethoden in einem Rahmen von: Kontext, Problem und Beziehungen. Vorgestellt werden vorläufige Daten einer Evaluation einschließlich eines Follow-Up, das mit 100 Familien 3-5 Jahre nach Auslaufen des Programms erhoben wurde.

Clance, P.R., Thompson, M.B., Simerly, D.E. & Weiss, A. (1994). The effect of the Gestalt approach on body image. Gestalt Journal, 17,1, 95-114.

Hypothesized that Gestalt-therapy awareness exercises and intervention techniques would result in positive changes in Ss' attitudes toward body and self and that treatment would correlate with the sex of the S. 15 experimental Ss (undergraduate students) and 15 control Ss participated. They were matched by scores on the Body Cathexis-Self Cathexis Scales (P. F. Secord and S. M. Jourard, 1953). Eight group sessions were structured in Gestalt minilectures and free-flow personal exploration. Gestalt therapy brought about a significant positive change in the Ss' attitudes toward body and self. Male Ss increased on all scales more than female Ss. (PsycLIT Database Copyright 1995 American Psychological Assn, all rights reserved)

Untersucht wurde der Einfluß von Gestalttherapie auf Körper- und die Selbstwahrnehmung. 30 Studenten wurden je zur Hälfte einer gestalttherapeutischen Behandlungs- und einer Diskussionsgruppe zugewiesen, letztere diente als Kontrolle. Die Behandlung bestand in 12 mehrstündigen Gruppentherapiesitzungen, die teils strukturiert teils unstrukturiert im Sinne freier Selbsterfahrung gestaltet waren. Geprüft wurden Körper- und Selbstwahrnehmung über BC-SC sowie ein projektives Verfahren (Draw-A-Person): DAP. Nachgewiesen werden konnten Veränderungen in Körper- und Selbstwahrnehmung BC-SC im Sinne hypothesenkonformer positive Treatment-Effekte. Ein hypothetisch angenommener geschlechtsspezifischer Einfluß der Behandlung im Sinne eines stärkeren Einflusses auf Männer tritt nur tendenziell auf, wurde indessen nicht signifikant für die Interaktion Treatment-Kontrolle x Geschlecht. Das projektive Verfahren ergab keine interpretierbaren Ergebnisse.

Clarke, K.M. & Greenberg, L.S. (1986). Differential effects of the Gestalt two-chair intervention and problem solving in resolving decisional conflict. Journal of Counseling Psychology, 33,1, 11-15.

Compared an affective (gestalt 2-chair intervention) and a cognitive-behavioral (problem-solving) counseling intervention used to help clients resolve intrapersonal conflicts related to a decision. 48 16-72 yr olds were randomly assigned to 3 groups: a problem-solving group, a 2-chair group, and a waiting-list control group. Trained counselors saw clients for 2 sessions. Ss were pre- and posttested on measures of indecision and stage of decision making. A 1-way analysis of variance (ANOVA) revealed that the affective intervention was more effective than the cognitive-behavioral intervention or no treatment for reducing indecision. Both counseling approaches were more effective than no treatment in facilitating movement through the stages of decision making. Postsession comments suggested that there were difficulties associated with maintaining a focus on the problem in the cognitive-behavioral treatment and that the 2-chair intervention assisted clients in making broader decisions. (26 ref) (PsycLIT Database Copyright 1986 American Psychological Assn, all rights reserved)

Verglichen wurden eine affektive (die Zwei-Stuhl-Technik der Gestalttherapie) und eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsmethode daraufhin, ob sie Klienten in der Ent­scheidungsfindung bei interpersonalen Konflikten unterstützen. 48 Personen wurden zufällig einer von 3 Gruppen zugeordnet: eine kognitive VT-Gruppe, eine Gestaltgruppe und eine Warte­gruppe. Vor und nach zwei Therapiesitzungen wurden die Proban­den daraufhin untersucht, ob sie bei der Entschei­dungsfindung vorankamen. Beide Behandlungsgruppen zeigten in dem verwende­ten Verfahren zur Bewertung des Entscheidungspro­zesses (ACDM) eine gegenüber der Wartegruppe (statistisch bedeutsam) fortge­schrittene Entscheidungsfindung.

Conoley, C.W., Conoley, J.C., McConnell, J.A. & Kimzey, C.E. (1983). The effect of the ABCs of Rational Emotive therapy and the empty-chair technique of Gestalt therapy on anger reduction. Psychotherapy, 20,1, 112-117.

Examined the effect of the ABCs of Rational Emotive Therapy (RET), the empty-chair technique of Gestalt therapy, and a reflective listening control condition in reducing anger for 61 female undergraduates. The repressor-sensitizer response to threat was investigated as a S characteristic that was hypothesized to influence the effectiveness of the treatment conditions. Both treatment techniques reduced blood pressure and lowered Feeling Questionnaire scores significantly more than the control condition. The repressor-sensitizer measure failed to differentiate between the effectiveness of either treatment. (27 ref) (PsycLIT Database Copyright 1984 American Psychological Assn, all rights reserved)

Untersucht wurde die Verminderung von Ärger bei 61 Studentinnen durch (a) eine kognitive Umstrukturierungsmethode (ABC) der Rational-Emotiven Therapie, (b) die Zwei-Stuhl-Technik der Gestalttherapie. Die Zuordnung zu den Behandlungsgruppen erfolgte nach dem Zufallsprinzip, eine Kontrollgruppe (reflective listening) diente dem Vergleich. Eine Teilfassung des MMPI diente dazu, auf einer weiteren Variable, genannt „repression, sensitization“, mit der die Reaktion auf Bedrohung erhoben wurde, die Probandinnen zu unterscheiden und zu Schlußfolgerungen für die differentiellen Effekte der beiden Behandlungsformen zu gelangen. Das „repression sensitization“-Kontinuum kann beschrieben werden als eine Annäherungs-Vermeidungs-Dimension: Repressors bezeichnet Personen, die Streß vermeiden, Angst und Ärger verleugnen und emotional als stabiler gelten gegenüber den Sensitizors, die sich dem Streß annähern, Angst und Ärger nicht verleugnen, emotional instabiler sind und physiologisch auf einem höheren Baseline-Level aktiviert sind. Weil von der Empty-Chair-Technik angenommen wird, daß sie besonders stark Gefühle von Ärger fokussiert, stellten die Autoren die Hypothese auf, daß Sensitizors diese Technik besonders stark erleben müßten hinsichtlich der Verminderung von Ärger. Umgekehrt war vorhergesagt worden, daß die ABC-Technik in der Förderung von kognitiven Kontrollstrategien dem Stil von Repressors besser entspricht. Zur Induzierung von Ärger sollten die Probandinnen bei Beginn der Behandlungssitzung die fünf ärgerlichsten Situationen der letzten Zeit aufschreiben. Diese Methode war zuvor als die wirksamste von drei Methoden zur Ärgerinduzierung evaluiert worden. Gegenüber der Kontrollgruppe findet sich in beiden Behandlungsgruppen nach der therapeutischen Sitzung ein bedeutsam reduzierter Blutdruck (als physiologischer Ärgerindikator) und geringere Werte in einem Fragebogen (FQ, als subjektiver Indikator zur Höhe des Ärgers). Die Hypothese zur „repression-sensitization“-Variable ließ sich nicht bestätigen, d.h. Repressors profitierten bei der Verminderung des induzierten Ärgern nicht stärker von der ABC, Sensitizors nicht stärker von der gestalttherapeutischen Technik.

Coté, N. (1982). Effects of an intensive Gestalt session on the level of self-actualization and the personality structure. Gestalt Theory, 4, 89-106.

Jeweils 20 Personen einer Gestalttherapie-, Reise- sowie einer weiteren unbehandelten Kontrollgruppe wurden in Vor-, Nach- und Follow-Up-Untersuchungen (nach 4 Monaten) verglichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung (erfaßt mit adaptierten Fra­gebögen und Adjektivlisten) und ihrer Selbstverwirklichung (POI). Die gestalt­thera­peutische Behandlung umfaßte 5 Tage von insgesamt 42 Grup­pen­stunden. Eine Reihe von Varianzanalysen ergaben hypo­thesen­kon­forme Veränderungen auf 5 von 12 Subska­len des POI (existentiality, inner-direction, spontaneity, nature of man, capacity for intimate contact) bei der Gestalt­therapiegruppe, nicht bei den Kontrollgruppen. Persönlich­keitsveränderungen, die über Adjek­tivlisten erfaßt werden sollten, konnten nicht nachge­wiesen werden. Über einen Frage­bogen ermittelte Selb­steinschätzungen der Teilnehmer ergab eine Verminderung von devotem Verhalten nur bei therapeutisch behandelten Perso­nen.

Cross, D.G., Sheehan, P.W. & Khan, J.A. (1980). Alternative advice and counsel in psychotherapy. Journal of Consul­ting and Clinical Psychology, 48,5, 615-625.

Patients were assigned to either a combination of Gestalt Therapy and Transaction Analysis (TA), or Cognitive Behavioral Therapy (CBT) for a three month period. Focusing on macro-processes in therapy, the authors examined the extent to which clients sought support outside therapy sessions from other professional and non-professionals such as friends, or priests. Clients in the TA/Gestalt Therapy group tended to seek less additional help initially than the clients who received CBT. Findings showed, however, that in the course of three months, the Cognitive behavioral clients lost contact with more persons to whom they had turned for help, than did those in the TA/Gestalt group. Clients in the latter group were able to maintain more contacts in their existing support network. Post-therapy results revealed no significant difference between groups in changes in target symptoms, social and personality functions, and psychiatric estimates. Interestingly, the TA/Gestalt Therapy, while not particularly symptom-oriented did show slightly stronger symptom reduction at the end of the study and greater improvement based on global estimates of therapists. Follow-up data taken 4 and 12 months after treatment revealed no statistical differences between the two groups (Cross et al., 1982). These results are promising in the light of the fact that Behavioral Therapy is traditionally regarded as the treatment of choice for strongly disturbed patients.

Ein dreimonatiges Behandlungsprogramm wurde mit 30 Patienten aus zwei psychiatrischen Sozialstationen durchgeführt. Jeweils 15 Patienten wurden mit einer einsichtsorientierten Kurzzeit-Therapie (Gestalttherapie und Transaktionsanalyse) oder einer Verhaltenstherapie behandelt. 12 weitere Patienten erhielten keine Behandlung. Ein Fragebogen (ACS) diente dazu zu erfas­sen, ob und wie häufig die Patienten sich Unterstützung bei Personen aus ihrer Umgebung (z.B. Eltern, Freunden, Pfarrer) suchten, angeboten bekamen und akzeptierten. Therapieerfolg wurde über Vorher-, Nachhermessungen mit verschiedenen quantitativen Verfahren (SSIAM, POI, CARS) ermittelt. Gegenüber der unbehandelten Gruppe gaben beide Behandlungsgruppen an, mehr Hilfe zusätzlich zur Therapie gesucht/erhalten zu haben. Ein Zusammenhang zwischen Therapieerfolg und nichttherapeutischer Hilfe läßt sich aufgrund der Daten nicht erkennen.

Cross, D.G., Sheehan, P.W. & Khan, J.A. (1982). Short- and long-term follow-up of clients receiving insight-oriented therapy and behavior therapy. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 50,1, 103-112.

see above

In Ergänzung des von denselben Autoren 1980 publizierten Projektberichts werden weitere Daten zum Erfolg und Prozeß von Therapie vorgestellt. Berichtet wird über ein Langzeit-follow-up: 4 und 12 Monate nach Abschluß einer Gestalt/TAA- oder Verhaltenstherapie. Die Ergebnisse zeigten positive Verände­rungen für die Klienten beider Therapierichtungen, die auch über den Zeitraum von einem Jahr stabil blieben in nahezu allen Subskalen der Erhebungsinstrumenten SSIAM, POI und CARS sowie bei primären, sekundären, tertiären Symptomen und Angst. Lediglich auf der Subskala zum Sexualverhalten des SSIAM fanden sich für keine der beiden Therapiegruppen und in einem Teil des POI für die Gestalt/TAA-Gruppe zu keinem Nacherhe­bungszeitpunkt Verbesserungen. Auf Basis dieser Daten und weiterer Prozeßvariablen kamen die Autoren zu dem Schluß, daß die Art der zwischenmenschlichen Beziehungen für die Verän­derung der Klienten wichtiger war als die theoretisch-thera­peutische Ausrichtung. Erickson, D.B. (1993). The relationship between personality type and preferred counseling Model. Journal of Psychological Type, 27, 39-41.

Die Autorin vertritt die Auffassung, daß eine eklektische Beratungs- und Therapieform, die sowohl kognitive als auch emotionale Aspekte und Strategien umfaßt, flexibler und wirkungsvoller ist, als eine nur kognitive oder emotionale Beratungs-/Therapieform. 23 Berater/Therapeuten werden befragt zu ihrer bevorzugten theoretischen Schule zur Durchführung von Beratung/Therapie (adlerianische, behaviorale, rationional-emotive und Reality Therapie als Vertreter eher kognitiver - Gestalt- und Gesprächstherapie als Vertreter emotionaler Beratungs-/Therapiestile). Gleichzeitig erhebt die Autorin Persönlichkeitsdaten mit dem MBTI, die Aufschluß geben über den Persönlichkeitstyp des Beraters/Therapeuten, ob dieser eher emotional oder kognitiv ausgerichtet ist. Die Befunde zeigen, daß Berater/Therapeuten, eine theoretische Schule und damit verbundene Beratungs- und Therapiestile wählen, die ihrem Persönlichkeitstyp entsprechen. Die Autorin kommt zu dem Schluß, daß Berater/Therapeuten sich persönlichkeitsbedingt eher einschränken in ihrem Stil als sich wirklich eklektisch zu verhalten.

Esser, P., Bellendorf, E., Groß, A., Neudenberger, W. & Bommert, H. (1984). Auswirkungen einer erlebnisorientierten Psychotherapie auf Prozeß- und Erfolgsmerkmale unter besonderer Berücksichtigung der Klientenvariable "Experiencing". Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 3, 221-231.

The authors conducted an investigation into the effects of two therapy treatments on 30 clients whose profiles were discribed as psychoneurotic but similar to those of a psychiatric sample: One treatment combined Client-Centered Therapy with selected evocative Gestalt interventions, while the other was a Client-Centered treatment alone. Twenty therapists acted as their own controls, seeing clients in both groups for 10, 45-minute sessions. Researchers were especially interested in the effect of “evocative Gestalt interventions” on client depth of experiencing. Results showed a significantly higher level of experiencing in clients treated by the combination of Client-Centered and Gestalt evocative interventions, although a significant correlation between depth of experiencing and client success was not demonstrated. Researchers were in fact surprised by this lack of relationship as the study was an attempt to replicate an earlier study that had in fact shown a significant correlation between experiencing and outcome.

30 Klienten mit psychoneurotischer Symptomatik, die im Bereich einer psychiatrischen Stichprobe lagen, wurden zwei unterschiedlichen Behandlungsgruppen zugewiesen. Behandlungsform A kombinierte klientenzentrierte Gesprächstherapie mit erlebnis-aktivierenden Interventionen aus der Gestalttherapie wie z.B. Intensivierung von Empfindungen, Wiederholung und Übersteigerung und „innerer Dialog“, Behandlungsform B bestand in reiner klientenzentrierter Therapie. 20 Therapeuten führten in jeder der beiden Gruppen zehn 45-minütige Einzelgespräche. Erlebnisaktivierende Interventionen wurden unter Behandlung A in drei Sitzungen (Sitzung 3, 6 und 9) durchgeführt, wobei sich die Fragestellung der Untersuchung auf die Auswirkungen der erlebnisaktivierenden Interventionen auf die Erfahrungstiefe und den Therapieerfolg sowie den Zusammenhang zwischen Erfahrungstiefe und Therapieerfolg richtete. Untersucht wurde die Erfahrungstiefe über die ES sowie ein subjektives Fremdeinschätzungsverfahren zur Erhebung und Klassifizierung von erlebnisaktivierenden Interventionen mit einer Skala des Therapeuten (ESD). Zur Erfassungen der Veränderungen durch die Therapie dienten FPI vor Beginn und nach Beendigung sowie VEV nach dem Ende der Behandlung. In Sitzungen mit gestalttherapeutischen Interventionen zeigte sich eine höhere Erfahrungstiefe als bei rein klientenzentriertem Vorgehen. Gleichermaßen berichten die Autoren unter der Behand­lungsbedingung A signifikante Verbesserungen auf drei FPI-Skalen, wobei sich am deutlichsten die Depressivität verminderte. Demgegenüber kam es unter der Behandlungsbedingung B (rein klientenzentrierte Behandlung) zu einer Verbesserung auf einer Skala des FPI, wobei auf den anderen Skalen, z.B. Depressivität, sogar Verschlechterungen auftraten. Auf der Veränderungsskala VEV zeigten beide Gruppen gleichermaßen positive Effekte. Direkte Gruppen­vergleiche werden nicht berichtet. Ein statistisch bedeutsamer Zusammenhang zwischen Erfahrungstiefe und dem Therapieerfolg konnte nicht nachgewiesen werden.

 

Home ] Up ] What's New ] Site Map ] Feedback ] Search NREP ]

Send mail to experiential-researchers@focusing.org with questions or comments about this web site.
Copyright © 2000 Network for Research on Experiential Psychotherapies
Last modified: August 27, 2001